Projekttag Bregenz
Auf dem Bauernhof
Am 9. und 10. April 2019 durften die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klassen den Bauernhof der Familie Gohm in Meiningen besuchen. Im Zuge der Aktion „Schule am Bauernhof“ lernten die Kinder einige Tiere, Arbeiten und Produkte dieses Bauernhofes kennen. Sogar ein Wettmelken durften die kleinen Besucher machen.
Es war ein lehrreicher Vormittag und hat allen sehr gut gefallen.
Lieben Dank an Frau Monika Gohm und unsere Begleitpersonen!
Gesunde Jause der 2a
Christoph und sein Hobby
Am Mittwoch in der letzten Stunde trafen sich die 2. Klassen auf der Schulwiese. Christoph stellte uns seine Kaninchenfamilie vor. Sein Opa erklärte den Unterschied zwischen Feldhase und Kaninchen. Wir wissen jetzt, was Kaninchen fressen, welche Pflege sie brauchen und wie man sie richtig trägt. Schließlich konnten wir die Kaninchen aus dem Laufstall nehmen und streicheln. Ganz besonders gefiel uns der Kaninchenvater „Grobian“, den wir an der Leine herumführen durften.
Herzlichen Dank an Christoph und seinen Opa! Es war eine sehr lehrreiche Stunde.
Benimm-Führerschein bestanden…..
….hieß es am 13. Und 14. Dezember 2018 in den ersten und zweiten Klassen der VS Meiningen.
Auf spielerische Weise lernten die Kinder mit Thiemo Dalpra zum Thema „Höflichkeit“ wichtige Benimm-Regeln.
Neben den Begrüßungen „Guten Morgen!“ „Guten Tag!“ „Guten Abend!“ „Gute Nacht!“ haben alle auch von Zauberwörtern wie „Bitteschön!“ „Dankeschön!“ und
„Auf Wiedersehen!“ gelernt.
Lieben Dank an Herrn Dalpra für die gelungene, humorvolle Stunde, sowie an das Elternforum der VS Meiningen für die Finanzierung des Workshops.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …….
Mit dem Beginn der Adventszeit steht auch das Kekse backen am Programm. Und so starteten wir, die Kinder der 2a Klasse, am Montagmorgen in die Küche im textilen Werkraum und gingen eifrig ans Werk. Wir haben geknetet, ausgestochen, geformt und verziert. Heimlich haben wir zwischendurch auch am einen oder anderen Fingerchen ein wenig geschleckt. Es hat ja hoffentlich niemand bemerkt J.
Unser Ergebnis kann sich schmecken lassen – die Kekse sind seeeeeeeeeeeehr lecker und wir hatten Riesenspaß bei der Arbeit. Unsere Lehrerin hat gesagt, wir waren sehr fleißig und wir sind tolle Bäckerinnen und Bäcker.
Lieben Dank an alle Mamas, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Wandertag der 4. Klassen
Schuljahr 2017/18
Die 3. Klassen auf der Schattenburg
Raiffeisenbank Rankweil
Gesunde Jause der 1a
Jugendmusik auf Talentsuche in der Volksschule
Eine Kostprobe davon, wieviel Spaß das Musizieren machen kann, gaben die Männer und Frauen der Militärmusik unter Musikmeister, Vizeleutnant Gerald Wolf, in der Volksschule zum Besten.
Jugendreferent Elias Kühne vom Musikverein Meiningen erzählte den Kindern über die Aktivitäten der Jugendmusi. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei.
Gesunde Jause 1b
Eislaufen mit den Paten
Bei strahlendem Sonnenschein waren am 14. Februar die beiden ersten Klassen mit ihren Patenkindern der 4. Klasse beim Eislaufen in Rankweil.
Danke für das tolle Erlebnis, es hat riesigen Spaß gemacht!
Danke an alle Begleitpersonen und auch an die Gemeinde Meiningen, die das Eislaufen mit einem Geldbetrag für den Bus unterstützt.
Der Duft der Vorweihnachtszeit ……
Hallenradsport WM
Lesestunde einmal anders!
Groß war die Freude als es in den 1. Klassen hieß heute bekommen wir Besuch! Die Patenkinder der 4.Klasse kamen ausgestattet mit Vorlesebüchern zu den Erstklässlern. Eine Stunde lang wurde gegenseitig vorgelesen, und dabei staunten die „Großen“ über das Vorlesen der „Kleinen“. Danke, das machen wir wieder!
Verschiedene Aufgaben
Beim Stationsbetrieb in der 1a Klasse sind alle Schülerinnen und Schüler immer eifrig dabei. Ob beim Wörter übertragen von der Druck- in die Schreibschrift, beim Buchstabenstechen in Papier, beim Legen diverser Formen, beim Aufnehmen von Esslinsen mit der Pinzette oder beim Schreiben von Buchstaben in den Rasierschaum – die Stunde vergeht immer viel zu schnell.
Inatura
Hurra, wir haben unsere Paten kennen gelernt!
Am Freitag, 13. Oktober trafen sich die Erstklässler und die Viertklässler auf dem Schulplatz. Die Kinder der 4. Klasse haben die Patenschaft für 2 bzw. 3 Erstklässler übernommen. Nach einer Kennenlernrunde wurde noch gespielt und gesungen. Zum Abschluss erhielten die Erstklässler ein selbst gebasteltes Lesezeichen von ihren Paten.
Danke, liebe Paten!
Aktion „Blick und Klick“
Mit der Aktion „Blick und Klick“ vom ÖAMTC konnten die Kinder der ersten Klassen eine ganz besondere Verkehrserziehungsstunde erleben.
Wichtige Erkenntnisse für die Kinder:
· Beim Überqueren des Zebrastreifens soll man mit dem Autofahrer in Blickkontakt treten.
· Zwischen zwei geparkten Autos kann man bis zur Sichtlinie vorgehen.
· Kinder brauchen einen der Größe entsprechenden Kindersitz.
· Anschnallen ist ganz besonders wichtig!
Musikunterricht
Wandertag zur Frutzmündung
Schuljahr 2016/2017 |
Weg der Begegnung
Spielefest
Emils kleine Sonne
Gesunde Jause im März
Verkehrserziehung einmal anders
Eislaufen am Rosenmontag
Es ist immer was los!
Wir backen
Trommelworkshop 2a
Groß war die Aufregung unter den Schülerinnen und Schülern der 2a Klasse als es hieß: „Morgen kommt Kofi zu uns.“ Vier Wochen lang konnten die Kinder jeden Mittwoch unter der Anleitung von Kofi Quarshie (Mastertrummer aus Ghana) in die Welt des Trommelns eintauchen. Es machte Spaß verschiedene Rhythmen auf der „großen“ Trommel mit einem Hauch von Afrika zu lernen. Zum Abschluss wurden alle Schülerinnen und Schüler der Schule mit ihren Lehrpersonen und die Frau Direktorin eingeladen. Mit ein wenig Lampenfieber zeigten die Kinder der 2a dann, was sie gelernt hatten.
Herzlichen Dank an den Vorarlberger Kulturservice und die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die die Finanzierung dieses Workshops ermöglichten.
Besuch aus England
Wie jedes Jahr, besuchten uns auch heuer wieder Lehrer aus England um den Schülern und Schülerinnen die englische Sprache näher zu bringen. Die Stunde hat allen viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns recht herzlich bei Ralf und Nick für ihren Einsatz. Besonderen Dank gilt aber Frau Krammer-Unger, die diese Stunden erst ermöglicht hat.
Wandertag der 4. Klassen
Schuljahr 2015/2016 |
Vorlesen im Kindergarten – 1.Klassen
„Moaniger Spielpatzwanderung“ 1a und 1b Klasse
Lesenacht
Am 23.06. war es endlich so weit, wir durften in der Schule übernachten. Die Lesenacht stand ganz unter dem Motto "Das magische Baumhaus". Nachdem uns Maria Schmiedle eine Geschichte vorgelesen hatte, bekamen wir einen "magischen Ausweis" mit dem wir in die verschiedenen Zeiten reisen konnten. Dort mussten wir Rätsel lösen um an unseren Schatz zu gelangen. Nach einer leckeren Jause, bezogen wir unser Lager im Turnsaal. Lesen durften wir dort auch noch.
Am nächsten Morgen brachten uns Frau Kuhn und Frau Peter ein herrliches Frühstück. Vielen Dank!
Überraschung!
Ein erlebnisreicher Montag!
Die 1b-Klasse wurde von Mikas Eltern eingeladen. Gleich zu Beginn führte uns Herr Dünser zu den Brennnesseln, wo wir kleine Schmetterlingsraupen entdeckten.
Am und im großen Naturteich konnten wir Molche, Wasserschnecken, Rückenschwimmer, Kaulquappen, kleine Frösche und vieles mehr entdecken und beobachten.
Nach einer kleinen Jause ging es weiter zu Mikas kleinem Teich, wo auch Libellenlarven zu finden sind. Spannend wurde es auch bei der Schmetterlingszucht und vor allem bei den Schlangen. Einige Kinder trauten sich sogar, sich die Schlangen um den Hals zu legen. Auch eine grüne Ritanolisechse wurde aus dem Terrarium geholt.
Wir bedanken uns bei Frau Dietl und Herrn Dünser für diesen interessanten Vormittag.
Sim Bim
Gesunde Jause
Straßenmalaktion
Aktion „Apfelbäumchen pflanzen“
Anfang April machten sich die 1.Klassen mit dem entsprechenden Werkzeug ausgerüstet auf zum Apfelbäumchen pflanzen. Alle halfen tatkräftig mit! Herzlichen Dank an Herrn Hohengartner vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil für die Unterstützung und Hilfe. Danke auch an die Gemeinde Meiningen, die den Platz zur Verfügung gestellt hat.